Aktuelles Jahrbuch

Aktuelles Jahrbuch

Hebbel-Jahrbuch 77/2022

Boyens Buchverlag, Heide/Holst.,
160 Seiten, ISBN 978-3-8042-1046-2,
Preis 24,00 €

Das Jahrbuch erscheint alljährlich im
Mai/Juni zur Jahrestagung der
Hebbel-Gesellschaft und wird
Mitgliedern kostenlos zugesandt.

Titelbild 


Inhalt 2022

MARTIN LANGNER: "...und hätte nicht die gütige Natur ihm eine Protion Humor mit auf den Weg gegeben - er wäre darin zu Grunde gegangen." Eine Anregung zu Hebbels Gedicht Die Erde und der Mensch 

BARBARA HINDINGER: "ICh bin der Welt nichts schuldig, als mich selbst". Individualität und nonkonformer Männlichkeitsentwurf in Hebbels Romanfragment EIn Leiden unserer Zeit 

DIETMAR GASS: Karol Irzykowskis Friedrich Hebbel als Dichter der Notwendigkeit als primäre Sekundärquelle

CLAUDIA ALBES: Der Dichter und sein Kritiker. Über Adalbert Stifter und Sigmund Engländer

HARGEN THOMSEN: Eduard Janinski, Hebbels Hamburger Freund

EDUARD JANINSKI: Die Belagerung von Hamburg. Historische Erzählung

HEBBEL-PREIS 2022 FÜR SVEALENA KUTSCHKE

REZENSIONEN UND BERICHTE

 

Eduard Mörike, dem ich die Nibelungen zugeschickt hatte, sagte mir buchstäblich: „Mir war bei Ihren Nibelungen, als ob plötzlich ein Felsblock durch’s Dach gefallen sey. Dort ist der Sopha, dort lag ich, dort empfand ich die Schauer, die allein das Große hervorruft, das zugleich schön ist, dort fühlte ich die über’s Gesicht kriechenden Spinnwebsfäden und rief ein Mal über’s andere aus: und solch ein Mann hält Dich würdig, Dir ein solches Werk zu schicken? Hier ist meine Frau, sie mag’s bezeugen, war’s so?“ „Du lügst nicht!“

Tagebuch, November 1862